[vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“grid“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“ padding_top=“87″ padding_bottom=“34″][vc_column][vc_column_text]
Vor dem Verändern, kommt das Verstehen
[/vc_column_text][vc_separator type=“small“ position=“center“ up=“7″ down=“38″][vc_column_text]Das Ziel der pädagogisch-sozialen Arbeit ist es Mädchen, Jungen und ihren Eltern/Familien zur Nutzung ihrer individuellen Ressourcen, zur Findung der eigenen Identität und persönlichen Integration zu verhelfen. Dadurch werden sie zu selbständigen- und selbstbewussten Persönlichkeiten, die sich in ihren Lebenswelten orientieren können.
Wir arbeiten mehrsprachig, bedürfnis-, ressourcen-, lebenswelt- und ergebnisorientiert. Die Schwerpunkte des Instituts liegen bei den präventiven, integrativen, pädagogischen und therapeutischen Hilfen und Maßnahmen.
Die Hilfen und Maßnahmen des Instituts werden auf der Grundlage des § 27 i.V.m. §§ 30, 31, 35, 41 SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz), regional und überregional angeboten.[/vc_column_text][vc_separator type=“transparent“ up=“35″ down=“22″][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“grid“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“ background_color=“#ffffff“ padding_top=“87″ padding_bottom=“34″][vc_column][vc_separator type=“transparent“ up=“31″ down=“22″][vc_row_inner row_type=“row“ type=“full_width“ text_align=“left“ css_animation=““][vc_column_inner width=“1/3″]
Flexible erzieherische Hilfen
[vc_separator type="small" position="left" color="" thickness="2" width="20" up="15" down="15"]
Flexible Erziehungshilfe ist ein für den Einzellfall organisiertes Jugendhilfeangebot, in der die Hilfen, Beratungen und Maßnahmen im Rahmen eines ganzheitlichen und präventiven Ansatzes lebensräumlich etabliert, auf ihren individuellen Bedarf angepasst, kurz-mittel- und langfristige Problemlösungen ressourcen-, entwicklungs-, lebenswelt- und ergebnisorientiert, unter Berücksichtigung ihrer Besonderheiten gemeinsam mit den Mädchen/Jungen und ihren Eltern/Familien, auf dem Hintergrund systemischer Sichtweise analysiert und mit dem ganzheitlichen Ansatz in Kooperation und Vernetzung mit anderen Hilfen und Angeboten verwirklicht wird.
[vc_separator type=“transparent“ up=“26″ down=“0″][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/3″]
Systemische Familientherapie, Paar- & Elternberatung
[vc_separator type="small" position="left" color="" thickness="2" width="20" up="15" down="15"]
Der ursprüngliche Raum für die Entwicklung eines Kindes, in dem es zur Person wird, ist die Familie. Auf der systemischen Grundlage und gemäß dem ganzheitlichen Ansatz, die eine ressourcenorientierte Arbeit zur Beschreibung der Identität, Individualität, Gesellschaftlichkeit und Persönlichkeit einer Person und seiner bestehenden Systeme, wie Familie, Schule, Beruf, Freizeit und Umwelt erfasst, analysiert und zu einem System in 5 Schritten zusammenführen.
[vc_separator type=“transparent“ up=“26″ down=“0″][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/3″]
Clearing & Diagnostik
[vc_separator type="small" position="left" color="" thickness="2" width="20" up="15" down="15"]
Erfassung der Situation des Kindes und der Eltern. FLAKS, Clearing und Diagnostik im Rahmen SGB VIII §27 ff.
[vc_separator type=“transparent“ up=“26″ down=“0″][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner row_type=“row“ type=“full_width“ text_align=“left“ css_animation=““][vc_column_inner width=“1/3″]
Umgangsbegleitung
[vc_separator type="small" position="left" color="" thickness="2" width="20" up="15" down="15"]
Auf der Grundlage des § 18 SGB VIII werden im Auftrag Umgangsbegleitungen durchgeführt.
[vc_separator type=“transparent“ up=“26″ down=“0″][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/3″]
Interkulturelle Soziale Arbeit
[vc_separator type="small" position="left" color="" thickness="2" width="20" up="15" down="15"]
Hilfen zur Integration auf der Basis von Wertschätzung, Spracherwerb, Kulturbewusstsein, Abbau von Vorurteilen, Zugang zu beiden Lebenswelten uvm.
[vc_separator type=“transparent“ up=“26″ down=“0″][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/3″]
Seminare
[vc_separator type="small" position="left" color="" thickness="2" width="20" up="15" down="15"]
Seminare zu dem Thema Migration im Hinblick auf kulturelle Doppelung, Entwurzelung, Kindheit, Rollenverteilung in türkisch-islamischer Gesellschaft, Psychosomatik, psychische Störungen, Gewalt und Aggression.
[vc_separator type=“transparent“ up=“26″ down=“0″][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“grid“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“ background_color=“#ffffff“ padding_top=“77″ padding_bottom=“48″ el_id=“aboutus“][vc_column width=“1/3″][vc_row_inner row_type=“row“ type=“full_width“ text_align=“right“ css_animation=““][vc_column_inner][vc_single_image image=“15674″ img_size=“full“ alignment=“center“ style=“vc_box_border“ qode_css_animation=““][vc_separator type=“transparent“ up=“21″ down=“0″][vc_column_text]
„Was du suchst, suche es in dir, du wirst fündig“
[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_separator type=“transparent“ up=“12″ down=“0″][vc_column_text]
Über uns
[/vc_column_text][vc_separator type=“small“ position=“left“ up=“7″ down=“38″][vc_column_text]Das Institut wurde 1997 für spezielle Jugendhilfemaßnahmen, die sich überwiegend an türkischstämmigen Kindern, Jugendlichen und Familien orientiert, gegründet, um Mädchen, Jungen und Eltern / Familien, bei ihren migrationsbedingten Problemlagen, erzieherische und integrative Hilfen, Beratung und Maßnahmen, zweisprachig, bedürfnis-, ressourcen-, lebenswelt- und ergebnisorientiert, anzubieten.[/vc_column_text][vc_separator type=“transparent“ up=“41″ down=“0″][/vc_column][/vc_row]